Kategorien
Bilder Sport & Freizeit Übers Jahr

Sonne und Schnee: Goldbergloipe bestens präpariert

Nach den schneearmen Wochen um Weihnachten kamen die Goldkronacher Winterfans doch noch auf ihre Kosten: Sonne und reichlich Schnee bescherten Spaziergängern und Sportlern zuletzt tolle Bilder und Bedingungen.

Goldbergloipe Februar 2013

Auf der von der UBL initiierten Goldbergloipe waren, wie die Spuren bewiesen, reichlich Skater und „klassische“ Langläufer unterwegs. Und an der „Schönen Aussicht“ sorgte das sonnige Wetter für ein herrliches Panorama.

Goldbergloipe Februar 2013, Winter in Goldkronach

Weitere aktuelle Eindrücke von der Goldbergloipe (zum Vergrößern klicken):

Goldbergloipe Februar 2013Goldbergloipe Februar 2013

Kategorien
Bilder Sport & Freizeit

„Schee“ – auch ohne Schnee

Die von der UBL initiierte „Goldbergloipe“ bietet den Langläufern in diesem Winter noch keine ausreichende Grundlage, denn derzeit wartet das Fichtelgebirge noch auf den echten Wintereinbruch. Dass Goldkronach aber auch ohne Schnee beste Voraussetzungen für sportliche Aktivität bietet, beweisen die Bilder von Michael Hofmann. Sie zeigen zudem: Unser Goldkronach ist auch ohne Schee richtig „schee“.

Goldbergloipe Dezember 2013Goldbergloipe Dezember 2013Goldbergloipe Dezember 2013Goldbergloipe Dezember 2013Goldbergloipe Dezember 2013Goldbergloipe Dezember 2013

Kategorien
Bilder Bürgermeister Veranstaltungen

Christkind als Glücksfee

Weihnachtsmarkt 2013

Schon traditionell war es das Goldkronacher Christkind, das die glücklichen Gewinner der UBL-Verlosung bestimmte: Auf dem Adventsmarkt im Herzen der Goldgräberstadt brachte die Unabhängige Bürgerliste auch heuer Lose für den guten Zweck unters Volk. Neben den Gewinnern, bei denen nun für einen feinen Festtagsbraten gesorgt sein dürfte, können sich auch heuer wieder Goldkronacher Jugendliche und Senioren über den Erlös aus der Aktion freuen. Mit den Siegern der Verlosung war auch das Team am UBL-Stand, darunter Bürgermeister Günter Exner und Stadtrat Dr. Friedrich Nüssel, sichtlich bester Laune.

Weihnachtsmarkt 2013

Kategorien
Bilder Sport & Freizeit

Mit kleinen Schritten zur Sportstadt: Die UBL-Initiative „Goldberg-Loipe“

In diesem Winter initiierte die UBL das Projekt „Goldberg-Loipe“. Mit solchen konkreten Verbesserungen hoffen wir, unserem bereits im Wahlkampf 2008 formulierten Ziel „Sportstadt Goldkronach“ Schritt für Schritt näher zu kommen. Wir bedanken auf diesem Wege noch einmal bei allen, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Im Folgenden dokumentieren wir einen Text aus dem Mitteilungsblatt der Stadt Goldkronach. Neben Bildern von der offiziellen Eröffnung erreichten uns in dieser Woche noch Eindrücke der wohl letzten sonnigen Tage des Winters.

Goldberg-LoipeGoldberg-Loipe

Goldberg-LoipeGoldberg-LoipeGoldberg-Loipe

Auf Initiative der Unabhängigen Bürgerliste Goldkronach (Stadtrat Dr. Nüssel) konnte mit Genehmigung des Forstbetriebes Fichtelberg (stellvertretenden Betriebsleiter Heinz Ruckdeschel und Revierleiter Toni Eichermüller) und in Zusammenarbeit mit der Wohlfühlregion Fichtelgebirge (Martin Dannhäußer), dem WSV Warmensteinach (Herren Hable und Herrn Hermann) , der Gemeinde Warmensteinach (Loipenreferent Reinhard Dörfler und Bgm Andreas Voit) und der Stadt Goldkronach eine Verbindungsloipe zwischen Goldkronach (Goldberg) und den Loipen rund um Warmensteinach geschaffen werden.

Damit bietet sich den Langläufern hier ein umfangreiches Netz von Skiloipen unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrad von mehr als 60 km Länge. Es reicht ab Goldkronach über die Königsheide und den Ochsenkopf bis nach Bischofsgrün, nach Fichtelberg, nach Mehlmeisel und bis nach Kirchenpingarten. Vom Fürstenstein steigt die Loipe hinauf zur schönen Aussicht und dann weiter bis zum Eselsbrunnen. Ab hier besteht eine Verbindung Richtung Hirschhorn und Ochsenkopf sowie Richtung Sprungschanze Warmensteinach und Königsheideloipe.

Der Forstbetrieb Fichtelberg unterstützt den Wintertourismus in der Region nach besten Möglichkeiten. Bei der Anbindung von Goldkronach nach Warmensteinach galt es einen Kompromiss zu finden zwischen Wintersport einerseits und den Belangen des Naturschutzes andererseits, weil das Gebiet zur Königsheide ein wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Tierarten wie Auerhuhn, Schwarzstorch, Raufußkauz und Rothirsch darstellt. Wegen ihrer überregionalen Bedeutung für den Naturschutz ist die Königsheide als Schutzgebiet europäischen Ranges ausgewiesen.

„Wir haben dieser Loipenneuanlage schließlich zugestimmt, müssen hier aber in Zukunft weitere touristische Erschließungen vermeiden“ lt. stellv. Betriebsleiter Heinz Ruckdeschel. Die neue Loipe steht ab sofort allen Sportlern und Genussläufern zur Verfügung.

Bedanken möchten wir uns ganz besonders bei der Wohlfühlregion Fichtelgebirge für die Bereitstellung der Streckenschilder und bei Richard Dietel, Martin Nüssel und Reinhold Will für das Anbringen der Streckenposten und der Streckenschilder und natürlich bei den Loipenbetreuern Herrn Hable und Herrn Hermann vom WSV Warmensteinach.

Kategorien
Bilder Bürgermeister Veranstaltungen

Der Weihnachtsmarkt in Bildern

Am Goldkronacher Weihnachtsmarkt organisierte die UBL beinahe schon traditionell eine Verlosung, deren Erlös einem guten Zweck zugeführt wurde. Auch in diesem Jahr warteten wieder drei Weihnachtsbraten auf ihre Gewinner. Das Goldkronacher Christkind zog unter den Augen von Bürgermeister Günter Exner die Siegerlose.

Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011Weihnachtsmarkt 2011